Die besten fetthaltigen Lebensmittel
Häufig unterschätzt in einer gesunden und vielfältigen Ernährung sind fetthaltige Lebensmittel. Fett in Lebensmitteln wird dabei oft gleichgesetzt mit der Anlagerung des Fetts in unserem Komfortzonen. Dem ist bei der Wahl der richtigen Lebensmittel nicht so. Ganz im Gegenteil, gesunde Fette sind wichtig für unseren Körper und tragen einen guten Anteil zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Doch woher kommt die Weisheit, dass Fett, auch wenn es aus einer natürlichen Quelle kommt, gut für unseren Körper ist? Begründet liegt das in der Evolution des Menschen. In der Steinzeit und auch schon davor bekamen die Menschen, neben vielen Beeren und anderen Gewächsen aus dem Wald, ihre Energie aus Tieren, Nüssen und dergleichen. Diese haben in der Regel, neben viel Eiweiß, einen hohen Fettanteil. Somit ist es grundsätzlich gut, gesunde Fette zu sich nehmen, natürlich wie bei allem – in Maßen.

Wer mehr zu dem Thema gesunder Fette in der Uhrzeit erfahren möchte, sollte sich den Artikel die Steinzeit-Diät anschauen. Neben einer hohen Eiweißzufuhr, wird hier ebenfalls beschrieben, dass auch eine hohe Fettzufuhr völlig natürlich ist. Hingegen wird, wenn man es als Diät betreiben möchte, der Zufuhr von Kohlenhydraten möglichst vermieden bzw. stark minimiert.
Vermieden werden sollten die sogenannten Transfette. Diese sind z.B. in fritierten Lebensmitteln und häufig in industriellen erzeugten Lebensmitteln zu finden. Einige Margarinen beinhalten beispielsweise Transfette und sind, entgegen der häufig verbreiteten Meinung, ungesund. Hier ist natürliche Butter deutlich besser geeignet, natürlich in Maßen.
Liste der besten fetthaltigen Produkte
In der interaktiven Tabelle werden besten fetthaltigen Produkte aufgelistet. Diese sind frei von Transfetten und können bedenkenlos in den Speiseplan aufgenommen werden. Im wesentlichen sind hier diverse Nüsse und Ölsorten aufgelistet. Aber auch die besten Gemüsearten, Fisch, Samen und Mus-Sorten sind vertreten.
Produkt | Fett [g] | Eiweiß [g] | Kohlenhydrate [g] | Brennwert [kcal] |
---|---|---|---|---|
Rapsöl | 100 | 0 | 0 | 884 |
Olivenöl | 100 | 0 | 0 | 884 |
Distelöl | 100 | 0 | 0 | 884 |
Leinsamen-Öl | 100 | 0 | 0 | 884 |
Nussöl | 100 | 0 | 0 | 884 |
Kokosmilch | 21.3 | 2 | 2.8 | 197 |
Mandeln | 50.6 | 21.3 | 19.7 | 578 |
Walnüsse | 65.2 | 15.2 | 13.7 | 654 |
Pistazien | 44.4 | 20.6 | 28 | 557 |
Avocado | 14.6 | 2 | 8.5 | 160 |
Erdnussbutter | 50.4 | 25.1 | 19.5 | 588 |
Leinsamen | 42.1 | 18.3 | 28.8 | 534 |
Mandelmus | 56 | 23 | 5.5 | 645 |
Makrele | 11.9 | 18.7 | 0 | 181 |
Lachs | 11.2 | 19.9 | 0 | 180 |
Haselnüsse | 60.7 | 15 | 16.7 | 628 |
Paranüsse | 68.1 | 17 | 4.1 | 687 |
Erdnüsse | 48.1 | 29.8 | 7.5 | 576 |
Sonnenblumenkerne | 49 | 22.5 | 12.3 | 574 |
Erklärung zur Tabelle:
- Ein Klick auf den Spaltenkopf ermöglicht das Sortieren der jeweiligen Information.
- Durch Eingabe eines Suchworts werden die Produkte gefiltert.
Die Ölsorten können beispielsweise in Salaten wie auch in der Zubereitung natürlicher Gerichte einfließen. Lasse hier deiner Fantasie freien Lauf und gebe lieber etwas mehr hinzu.
Besonders gesund sind die berühmten Omega-3-Fettsäuren. Diese kommen beispielsweise in Fisch und Walnüssen vor und sollten ein fester Bestandteils des Ernährungsplans werden.

Fazit
Eine gesunde Ernährung ist auch gleichbedeutend mit der Aufnahme wichtiger Fette. Hierbei spielt die Natürlichkeit eine wesentliche Rolle. Wird das Fett in Maßen zugenommen sind diese ein wichtiger Bestandteil einer abwechslungsreichen und gesunden Ernährung.
Quellen
Die aufgelisteten Angaben stammen von Simply-Progress und der Bing Fitness App. Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, so schreibe das bitte kurz in die Kommentare oder kontaktiert uns.