Die besten kohlenhydrathaltigen Produkte
Zu einer gesunden Ernährung zählt, neben der Zufuhr von ausreichend und hochwertigen Eiweißen, die Versorgung mit qualitativen Kohlenhydraten. Hier zählt ebenso wie bei den Eiweißen insbesondere die Qualität. Langkettige Kohlenhydrate sind häufig gesund. Hingegen vermieden werden sollten Kohlenhydrate in Form von Zucker.
Eine Ausnahme bildet hier der Fruchtzucker, auch Fructose genannt. Dieser ist in Obst verfügbar und keinesfalls schädlich. Sollte jedoch Abnehmen das Ziel sein, so ist es ratsam hier auf Obst zurückzugreifen, dass wenig Fruchtzucker enthält. Somit redzuiert du den Fruchtzuckeranteil und versorgst dich weiterhin mit wichtigen Vitaminen und Phytaminen. Als geeignetes Obst ist hier z.B. Beerenobst zu nennen.

Nun es gibt natürlich auch Bewegungen die meinen, dass auf Kohlenhydrate auch verzichtet werden kann. Das wird dann häufig als sogenannte Low-Carb Ernährung bezeichnet. Doch gerade in für Kraftsportler und andere Sportarten die einen Massezuwachs an Muskel erzielen wollen, greifen in der sogenannten Massephase gerne auf Kohlenhydrate zurück. Doch hierbei gilt: es sollten möglichst gesunde Kohlenhydrate sein. Neben der bereits beschriebenen langkettigen Ausführung, sollten die kohlenhydrathaltigen Produkte zusätzlich weitere Nährstoffe wie Vitamine, Phytamine und Mineralien beinhalten.
Gesunde Kohlenhydrat Produkte
In der folgenden interaktiven Tabelle sind die besten Kohlenhydrat Produkte aufgeführt. Hiermit kannst du dir deinen gesunden Ernährungsplan auf Grundlage der Liste Schritt für Schritt zusammenstellen.
Produkt | Kohlenhydrate [g] | davon Zucker [g] | Eiweiß [g] | Fett [g] | Brennwert [kcal] |
---|---|---|---|---|---|
Haferflocken | 58.7 | 0.7 | 13.5 | 7 | 372 |
Süßkartoffeln | 26.1 | 5.4 | 2.0 | 0.06 | 86 |
Kartoffel | 15.7 | 1.1 | 1.7 | 0.1 | 70 |
brauner Reis | 59.5 | 0.8 | 13.2 | 0.7 | 352 |
Quinoa | 68,9 | 0 | 13,1 | 5,8 | 374 |
Mais | 19 | 3.2 | 3.2 | 1.2 | 86 |
Vollkornbrot | 47 | 5.5 | 9.1 | 4.1 | 259 |
Himbeeren | 11.9 | 4.4 | 1.2 | 0.6 | 52 |
Heidelbeeren | 14.5 | 10 | 0.7 | 0.3 | 57 |
Erdbeeren | 7.7 | 4.6 | 0.7 | 0.3 | 32 |
Äpfel | 13.8 | 10.4 | 0.3 | 0.2 | 61 |
Bananen | 22.8 | 12.2 | 1.1 | 0.3 | 89 |
Birnen | 15.4 | 9.8 | 0.4 | 0.1 | 58 |
Aprikosen | 11.1 | 9.2 | 1.4 | 0.4 | 48 |
Pfirsich | 9.5 | 8.4 | 0.9 | 0.3 | 39 |
Weintrauben | 18.1 | 15.5 | 0.7 | 0.2 | 69 |
Wassermelone | 7.5 | 6.2 | 0.6 | 0.2 | 30 |
Orange | 11.7 | 9.3 | 0.9 | 0.1 | 47 |
Clementine | 12 | 9.1 | 0.8 | 0.1 | 47 |
Rosinen | 79.2 | 59.2 | 3.1 | 0.5 | 299 |
Aprikosen (getrocknet) | 62.6 | 53.4 | 3.4 | 0.5 | 241 |
Feigen (getrocknet) | 63.9 | 47.9 | 3.3 | 0.9 | 249 |
Erklärung zur Tabelle:
- Ein Klick auf den Spaltenkopf ermöglicht dir das Sortieren der jeweiligen Information.
- Durch Eingabe eines Wortes in das Suchfeld filterst du die Produkte.
- Der Tabellespalte “Zucker” ist ein Teil der Kohlenhydrate. D.h. die Angaben zu den enthaltenen “Kohlenhydrate” beinhaltet den Zucker.
Generell gilt, dass die Angaben dieser natürlichen Lebensmittel schwanken können. Die genaue Zusammensetzung hängt von dem Reifegrad, der Sorte und so weiter ab. Somit sind diese Werte als grobe Richtwerte zu verstehen.

Wie bereits beschrieben ist in der Massephase bzw. Muskelaufbauphase die Zuführung von Kohlenhydraten durchaus empfehlenswert, in Maßen. In der Diätphase ist hingegen auf die Zuführung von Kohlenhydraten möglichst zu verzichten. Wer in dieser Phase keine Muskeln verlieren will oder sogar weiterhin Muskeln aufbauen will, dem sei der Artikel gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett abbauen ans Herz gelegt.
Fazit
Kohlenhydrate gibt es zuhauf. Doch viele von den häufig gerne gegessenen Varianten sind alles andere als gesund. In der interaktiven Tabelle sind die gesündesten Kohlenhydrate aufgeführt. Diese Lebensmittel können nun als Ausgangspunkt einer ausgewogenen Ernährung dienen.
Quellen
Sämtliche Werte stammen von Simply-Progress und der Bing Fitness App. Sollten sich Fehler eingeschlichen haben, so schreib das bitte kurz in die Kommentare oder kontaktiert uns.