Layenberger Proteinriegel
Von DM bekannt und ebenfalls beliebt auf Amazon. Die Proteinriegel von Layenberger sind kompakt und in vier verschiedenen Geschmäckern erhältlich. Im Test klären wir, ob die Proteinriegel auch bedingungslos weiterzuempfehlen sind.
Als deutsches Unternehmen hat sich Layenberger zum Ziel gesetzt qualitativ hochwertige Produkte zu einem verhältnismäßig günstigen Preis anzubieten. So das Versprechen des Unternehmens. Ob sich dies in der Praxis bewährt soll der ausführliche Test von 2 Layenberger Low Carb Proteinriegeln zeigen.
Nährwerte
Im Test werden die Geschmacksrichtungen Cranberry Cassis sowie Schoko Banane untersucht. Dazu sind die Nährwerte in der Tabelle zu ersteren Geschmacksrichtung zusammengefasst:
pro Riegel (35 g) - Cranberry Cassis | pro 100 g - Cranberry Cassis | |
---|---|---|
Brennwert | 121 kcal | 347 kcal |
Eiweiß | 16,2 g | 46,2 g |
Kohlenhydrate | 8,7 g | 24,8 g |
- davon Zucker | 1,3 g | 3,6 g |
Fett | 3 g | 8,5 g |
Ballaststoffe | 2,4 g | 6,9 g |
Ein Riegel hat 35 g Gesamtmasse und eignet sich damit tatsächlich nur als Ergänzung bzw. schnellen Snack gegen den Hunger zwischendurch. Auch vor dem Training kann die kleine Proteinmenge von 16,2 g die Muskeln mit Proteinen versorgen. Dabei hat der Low Carb Proteinriegel einen Eiweißgehalt von 46,2%, womit dieser beinahe zu den Riegeln mit den höchsten Eiweißgehältern von über 50% aufschließt.
Mit lediglich 8,7 g bzw. 24,8% Kohlenhydrate macht der Low Carb Proteinriegel seinen Namen alle Ehre. Dabei beträgt der Zuckergehalt 3,6% bzw. 1,3 g pro Eiweißriegel. Das ist relativ wenig, geht jedoch besser, wie beim Oh Yeah Low Carb Bar oder Quest Bar.
Der Fettgehalt ist mit unter 9% und 3 g pro Riegel auch vergleichsweise gering. Der Ballaststoffgehalt liegt mit 6,9% bzw. 2,4 g pro Riegel am unteren Limit. Hier ist noch Luft nach oben im Vergleich zu einigen anderen Proteinriegeln im Test.
Inhaltsstoffe
Ein hoher Eiweißgehalt in allen Ehren, entscheidend ist jedoch die Zusammensetzung der Komponenten und insbesondere der Eiweißquellen.
Die Zutatenliste liest sich fast wie ein längeres Buch und ist häufig kein gutes Zeichen. Auch hier sind diverse Zusätze enthalten, die diesem Proteinriegel leider einen künstlichen Stempel verpassen. Auch das haben wir von einigen Herstellern schon besser gesehen.
Kommen wir zu dem wichtigen Teil, der Eiweißquelle. Milcheiweiß, Sojaeiweiß-Isolat, Milcheiweiß-Isolat, Molkeneiweiß-Konzentrat und Milcheiweiß-Hydrolysat sind in dieser Reihenfolge in dem Layenberger Proteinriegel vertreten. Wenn hier nicht das Sojaeiweiß-Isolat an zweiter Stelle und das Milcheiweiß-Hydrolysat an letzter Stelle stehen würde, wäre der Riegel zumindest von der Proteinquelle super. Leider wird jedoch auch hier mit Soja und Co. gestreckt.
Im Endeffekt kann hier zusammengefasst werden, dass Layenberger einen klassischen Mehrkomponenten-Proteinriegel auf dem Markt anbietet, der aus den verschiedensten Quellen die Proteine zusammensetzt. Damit ist der Riegel aufgrund der teils langsam verdaulichen Proteine besonders gut für Zwischendurch geeignet. Als Quelle direkt vor dem Training mit schnell verfügbaren Proteinen, ist dieser damit nur bedingt geeignet.
Test Layenberger Proteinriegel
Nun kommen wir wie immer zum geschmacklichen Teil. Gerade bei Low Carb Riegeln haben wir hier schon häufiger das blaue Wunder erlebt. Nicht so jedoch bei dem Layenberger Riegel. Ohne Frage schmeckt dieser wie viele Low Carb Riegel etwas künstlich, ja auch etwas künstlicher als die sehr gut schmeckenden Quest Bars oder der Low Carb Bar von ISS. Jedoch hält es sich in Grenzen und ist durchaus in Ordnung.
Der Geschmack von Schoko-Banane lässt sich am ehesten mit den kleinen leckeren Schokobananen vergleichen, die jedoch leider alles andere als gute Nährwerte besitzen. Somit ist der Geschmack und auch die angenehme Konsistenz absolut konkurrenzfähig unter den Low-Carb-Proteinriegeln.
Auch Cranberry Cassis sticht hier in eine ähnliche Kerbe. Der Riegel schmeckt erfrischend und zum Großteil nach Cassis. Wer also fruchtige Riegel bevorzugt ist mit dieser Geschmacksrichtung bestens bedient.

Testvideo
Was wäre ein Test ohne ein entsprechendes Video. In dem folgenden Video werden die Proteinriegel nochmals vorgestellt und natürlich Live ausgepackt. Viel Spaß beim Schauen!
Testfazit Layenberger Proteinriegel
Der Layenberger Proteinriegel macht vieles richtig und ist mit seiner geringen Gesamtmasse von 35 g ein guter Begleiter für unterwegs. Die Mehrkomponenten-Proteine sind gut zum Snacken zwischendurch geeignet. Wer darüber hinweg sehen kann, dass auch hier zum Teil mit Soja-Protein aufgefüllt wird, sodass die rund 46% Proteingehalt erreicht werden, wird mit den erstaunlich frisch schmeckenden Riegeln seine Freude haben. An Trainingstagen ein kleiner und wohlschmeckender Proteinriegel für den kleinen Hunger!