PowerBar Protein Plus & Natural Protein
Der US-amerikanische Hersteller unter der Führung von Nestle gilt insbesondere bei der Bereitstellung von Energieriegeln als einer der Marktführer. Die PowerBars sind sowohl offline als auch online in diversen Geschmacksrichtungen erhältlich.
In unserem Test nehmen wir den PowerBar Protein Plus sowie den PowerBar Natural Protein unter die Lupe. Für wen ist dieser relativ günstige Riegel geeignet? Dieser entscheidenen Frage und mehr gehen wir im Folgenden auf den Grund.
Nährwerte
Zu Beginn schauen wir uns die Nährwerte der beiden Riegel im Vergleich an.
Natural Protein (40 g) | Protein Plus (35 g) | |
---|---|---|
Brennwert | 169 kcal | 133 kcal |
Eiweiß | 12 g | 5,8 g |
Kohlenhydrate | 15 g | 8,3 g |
- davon Zucker | 8,6 g | 3,1 g |
Fett | 6,4 g | 7,2 g |
Ballaststoffe | - | 8,8 g |
Beide Riegel spielen in der Gewichtsklasse in einer ähnlichen Liga. Mit 35 bzw. 40 g Gesamtmasse sind diese als Ergänzung für Zwischendurch anzusehen.
Ein Blick auf die Nährwerte offenbart, dass diese Riegel keinesfalls für Kraftsportler mit einem hohen Eiweißbedarf gedacht sind. Viel mehr wird ersichtlich, dass sich die Riegel für Ausdauersportler oder Sportler mit Fitnesshintergrund eignen. Aufgrund der relativ hohen Kohlenhydratmenge, bei jedoch im Vergleich zu einem klassischen Mars oder Snickers noch deutlich geringeren Menge an Zucker, liefern die Riegel schnell und effizient Energie an die Muskulatur.
Beim Protein Plus ist der Kohlenhydratanteil etwas reduziert und dafür der Ballaststoffgehalt erhöht. Damit bleibt man länger satt und die Kohlenhydrate werden langsamer aufgenommen. Für eine schnellere Verfügbarkeit von mehr Kohlenhydraten, wie sie beispielsweise Radsportler benötigen, ist der Natural Protein besser geeignet.
Dabei liefert jeder Proteinriegel auch eine anständige Menge Protein, wenngleich die Proteinmenge keinesfalls mit den vielen anderen reinen Proteinriegeln mithalten kann bzw. will. PowerBar geht hier einen anderen Weg und versorgt die Muskeln mit schützenden Proteinen, die bei längerer Belastung, vor Muskelabbau bewahren.
Inhaltsstoffe
Ohne Zweifel ist die Zutatenliste auch bei einem derartigen Mix aus Protein- und Energieriegel ein wichtiger Punkt zur Beurteilung des Riegels. Dafür werden im Folgenden die Inhaltsstoffe beider Proteinriegel aufgeschlüsselt.
Der Protein Plus ist der erste Riegel in unserem Test, bei dem die Eiweißkomponente nicht an erster Stelle steht. Das ist jedoch nicht sonderlich verwunderlich, da dieser Riegel keinesfalls als reiner Eiweißriegel sondern viel mehr als ein Mix aus Energie und Eiweißriegel konzipiert ist. Insgesamt ist zu erkennen, dass trotz des erhöhten Kohlenhydratanteils auf Süßstoffe nicht verzichtet werden kann. Positiv ist anzumerken, dass das Eiweiß aus einer hochwertigen Eiweißquelle – Milcheiweiß – stammt.
Der Natural Protein hat deutlich mehr Eiweißgehalt, sodass hier diese Komponente wieder an erster Stelle steht. Leider setzt PowerBar auf Sojaeiweiß. Besser wäre hier wohl ein Milcheiweiß bzw. Whey-Eiweiß gewesen. Für den günstigen Preis ist die Komponente jedoch durchwegs angemessen.
Ansonsten wird hier Wert auf mehr natürliche Komponenten wie Erdnüsse gelegt. Von dieser Warte aus kann sich dieser Riegel zurecht als Natural bezeichnen.
Test PowerBar Protein Plus & Natural Protein
Der Protein Plus in der Geschmacksrichtung Vanille hat eine durchwegs angenehme Konsistenz und ist am ehesten mit den Multipower 50 zu vergleichen. Dieser schmeckt angenehm nach Vanille. In unserem Test hat die Schokoummantelung leider die höheren Temperaturen nicht ganz schadlos überstanden, was jedoch bei über 30°C beim Transport im Rucksack kaum verwunderlich ist.
Der Natural Protein in der Geschmacksrichtung Blueberry Nuts ist nach dem Auspacken am ehesten mit einem Corny vergleichbar, wenngleich hier deutlich mehr Eiweiß und gesündere Inhaltsstoffe enthalten sind. Der nussige Charakter setzt auch nach dem Abbeissen fort, sodass dieser für jeden Nussliebhaber eine echte Empfehlung ist.
Rein geschmacklich machen die PowerBars also alles richtig und wissen auf ganzer Linie zu überzeugen. hier merkt man das Know-How von Nestle mit jeder Faser.

Testvideo
Natürlich haben wir die beiden PowerBar Riegel live ausgepackt und einem ausführlichen Test unterzogen. Hier siehst du insbesondere das Innere der Riegel:
Testfazit PowerBar Protein Plus & Natural Protein
Die PowerBar Riegel sind keinesfalls als klassische Eiweißriegel anzusehen. Viel mehr sind dies Energieriegel mit einem Zugabe an Eiweiß um die Muskulatur bei intensiven Fitness- oder Ausdauereinheiten zu schützen. Damit wird ein Absinken der Energie wirkungsvoll vermieden und Leistungstief umgangen. PowerBar geht hier also einen anderen Weg und richtet sich vornehmlich an Ausdauersportler jeder Art, und das mit einem durchwegs leckeren und bekömmlichen Portfolio an Riegeln.